Alle Episoden

Glaub an dich

Glaub an dich

36m 58s

Gabi ist Landwirtin und hat selbst ein unabhängig zertifiziertes Haltungskonzept für Schweine auf den Weg gebracht. Im Aktivstall für Schweine hält sie ihre Tiere so, wie sie es sich von Herzen gewünscht hat und sie geht ihren Weg nicht allein. Gemeinsam mit weiteren Aktivstall- Landwirtinnen und -Landwirten sowie verschiedenen Partnern in der Vermarktung bieten sie Tierwohl-Produkte mit einem einzigartigen und zukunftsweisenden Hintergrund.

Von Gemüse zum Lippenstift

Von Gemüse zum Lippenstift

64m 4s

In dieser Episode sprechen Barbara Arndt, Inhaberin von Juwelier Thamm, und Anja Basler, Inhaberin vom Kosmetikstudio Rundumschön, mit Ricarda Berg über die Verbundenheit von uns Menschen mit der Natur sowie über vielleicht noch unentdeckte und einzigartige Besonderheiten der Stadt Lichtenau in Westfalen.

Barbara Arndt, die vor 25 Jahren mit ihrer Familie aus der Nähe von Erfurt nach Lichtenau gekommen ist, erinnert sich noch an ihren ersten Eindruck von der „lichten Aue“: „Umgeben von den Externsteinen, dem Paderquellgebiet und dem Schiefergestein des Sauerlandes ist dies ein ganz besonderes Fleckchen Erde, auf dem wir hier leben dürfen.“ Für sie und ihre Familie...

Sich für neue Sichtweisen öffnen

Sich für neue Sichtweisen öffnen

66m 36s

In dieser Episode schaffen wir Bewusstsein, wie wertvoll unsere verschiedenen Sichtweisen und unser ehrlicher und direkter Austausch sind, um als Gemeinschaft weiterzukommen. Wir reden über die Gastro, neue gesellschaftliche Chancen und über Kühe, die uns dazu inspirieren, langsam zu gehen, wenn wir es eilig haben.

Fratelli Valentino - Tradition innovativ leben

Fratelli Valentino - Tradition innovativ leben

33m 58s

Gianni und Pasquale sind Brüder und führen gemeinsam einen Caseificio in Wien im 9. Bezirk auf der Alser Straße - den Fratelli Valentino. Sie sind in einem Dorf in der Nähe von Bari in Süditalien aufgewachsen, wo Mozzarella eine große Bedeutung und Tradition hat. Diese hat sie dazu bewegt, Mozzarella neu zu interpretieren. Dabei legen sie großen Wert auf authentische Handwerkskunst und Frische. Die Rohmilch, mit der ihre Produkte traditionell hergestellt werden, beziehen sie direkt von einem Landwirt aus dem Wiener Wald.

Den ersten Schritt wagen

Den ersten Schritt wagen

58m 48s

Thomas möchte Schweinebäuerinnen und -bauern motivieren, ihre Ängste zu überwinden und etwas Neues zu wagen. Dafür geht er selbst mit einer Gruppe von Landwirtinnen und Landwirten voran, die neue Ideen für ihre bestehenden Schweineställe umsetzen. Er redet ehrlich darüber, wie er sich für neue Sichtweisen geöffnet hat, um seinen Hof in Zukunft an seine Kinder weitergeben zu können. Dass Innovationen politisch von oben nach unten auf den Betrieben durchgesetzt werden, sieht der Landwirt kritisch. Für ihn braucht es eine schrittweise Entwicklung, um auch die Menschen auf den Höfen auf Augenhöhe mitzunehmen und nachhaltig Wertschätzung in der Gesellschaft aufzubauen. Wir sprechen...

Crowdfarming

Crowdfarming

46m 54s

Lennardt führt gemeinsam mit seinem Vater einen Rindermast Betrieb mit Grünlandbewirtschaftung und Ackerbau in Lüdersburg in Niedersachsen. Als er ein Thema für seine Meisterarbeit gesucht hat, wollte er ein einen Weg wählen, auf dem er sich selbst in Zukunft sieht und für den er brennt. So entstand etwas Neues auf dem Hof Meyer.

Vorleben statt nachgeben

Vorleben statt nachgeben

77m 59s

Björn und seine Frau Johanna setzen auf elterngebundene Kälberaufzucht. Wer ihren Käse und ihre Milch kauft, teilt diese mit ihren Kälbern. In der siebten Episode erzählt Björn ehrlich von persönlichen Erlebnissen, die ihn dazu bewegt haben, an sich selbst zu glauben und den Hof seiner Familie neu auszurichten. Die Eingeständnisse, die er sich als Landwirt selbst gegenüber machen musste, waren schmerzhaft. Heute haben Björn und Johanna immerzu neue Ideen.

Lebe Liebe Landwirtschaft

Lebe Liebe Landwirtschaft

44m 6s

Ihr Weg als Landwirtin war Carina nicht von Anfang klar, aber sie folgt stets ihrem Herzen und ihrem starken Willen. Heute setzt sie sich die Betriebsleiterin erfolgreich für ihre Werte in der Landwirtschaft und in der Gesellschaft ein. Carina spricht dabei die Probleme vieler Landwirtinnen und Landwirte direkt an und motiviert vor allem Menschen in der Landwirtschaft, zusammenzuhalten und neue Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Neben ihrer Liebe zur Landwirtschaft treibt sie die Kommunikation über ihre Arbeit und ihr Leben am Hof am meisten an.

Demokratische Biomilch

Demokratische Biomilch

43m 20s

Sven Lorenz ist Biolandwirt und Vorsitzender der Milcherzeugergemeinschaft Hessen w.V. Diese zählt 115 Biolandwirtinnen und -landwirte, die gemeinsam hinter einer Molkerei und Marke stehen - der Upländer BAUERN Molkerei. Hier werden Landwirtinnen und Landwirte nicht nur im Marketing in den Mittelpunkt gestellt. Egal, wie groß oder klein der Hof ist - jeder hat eine Stimme. Was die Transparenz ihrer Produktpreise betrifft, gehen die Upländer ebenfalls neue Wege und bin die Gesellschaft auf Augenhöhe ein. Sven spricht außerdem ehrlich über die Herausforderungen landwirtschaftlicher Familienbetriebe im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik und öffnet mit Blick auf den Klimaschutz eine neue Tür.

Die Zukunft der Schweinehaltung

Die Zukunft der Schweinehaltung

39m 32s

Nele ist Landwirtin und Betriebswirtin und lebt auf einem Bauernhof mit Sauenhaltung und Ferkelaufzucht, Ackerbau, Forstwirtschaft und Ferienwohnungen in der Lüneburger Heide. Nele liebt ihre Arbeit mit Schweinen und wird in ein paar Jahren den Hof ihrer Eltern übernehmen. Sie spricht ehrlich über ihre tägliche Arbeit im Stall. Auch über die Herausforderungen durch politische Verordnungen, die von oben nach unten auf landwirtschaftlichen Familienbetrieben durchgesetzt werden. Dabei wird das Leben und Arbeiten auf den Höfen nicht berücksichtigt. Nele möchte von sich aus mehr für ihre Tiere tun und wünscht sich eine neue Perspektive.